- Verbesserung der Spurtreue bei der Südumfliegung
- Lärmpausen am Frankfurter Flughafen in den Regelbetrieb überführt
- Leiseres Anflugverfahren: DLR stellt erste Ergebnisse auf Konferenz am Frankfurter Flughafen vor
Bei Flugversuchen vom 26. bis 28. September 2016 erfolgte ein Realitätstest des
Piloten-Assistenzsystems LNAS (Low Noise Augmentation System) während des alltäglichen Hochbetriebs am Frankfurter Flughafen. Das vom DLR-Institut für Flugsystemtechnik entwickelte System für lärmoptimierte Anflüge erprobten die Wissenschaftler an Bord des Forschungsflugzeugs A320 ATRA in fünf Versuchsreihen mit insgesamt 74 Anflügen auf Frankfurt, unterstützt von der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. Am Steuer saßen Linienpiloten von vier Fluggesellschaften, die ihre Anflüge zum Vergleich mit und ohne Unterstützungssystem absolvierten.
- Erprobung eines Präzisionsanflugverfahrens mit Kurvenflug
Die Testphase begann am 26. Mai 2016 und dauerte bis zum 31. August 2016.